Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – unter dieses Sprichwort kann man vielleicht den Anfang des letzten Spiels gegen die zweite Garde des Meerbucher HV setzen. Beide Mannschaften begannen zunächst damit die Hallenwände und vor allem die Torleute auf ihre Standfestigkeit zu prüfen. Aufgrund zahlreich vergebener Chancen stand es nach über 17 Minuten immer noch 3:3. Zudem wurde Dirigent Dirk Känzler bereits sehr früh von der gegnerischen Mannschaft aus dem Spiel genommen. Die Meerbuscher schienen also ihre Hausaufgaben gemacht zu haben und waren sich dessen bewusst, dass Dirk in der Regel eine tragende Säule im Lintorfer Spiel ist. Aber es gibt halt auch noch einen Roman Franke, der von der halbrechten Position nun das Spiel an sich zog und seine Mitspieler in die richtige Position brachte. So fasste sich letztendlich der eingewechselte Jan Fassbender ein Herz und sorgte mit seinen beiden Treffern dafür den Knoten platzen zu lassen. Von dort an klappte es deutlich besser mit der Chancenverwertung und der TUS Lintorf gab die Führung bis zur Halbzeit nicht mehr aus der Hand. Mit dem Halbzeitpfiff stand es demnach 10:7 für die Hausherren.
Die Halbzeitpause nutze Trainer, Dirk Füsgen, dafür Kleinigkeiten im Spiel der Lintorfer Jungs aufzuzeigen, die in der zweiten Hälfte besser laufen sollten. Wenn es der Abwehr weiter gelingen sollte die Lücken gegen die 1:1 Versuche der Meerbuscher zu schließen und die Chancen im Angriffsspiel besser genutzt würden, könne man die Spiele der ERSTEN und ZWEITEN Mannschaft im Anschluss mit einem Siegerbierchen von der Tribüne begutachten.
Die zweite Hälfte verlief dann deutlich konzentrierter und so gelang es den grün-weißen nach 5 Minuten eine 5 Tore Führung rauszuspielen. Allen voran blühte vor allem Hendrik Weyers jetzt so richtig auf. Das immer wieder ertönende „miep, miep“ war nicht der Roadrunner, sondern das Quietschen der Schuhe von „Henne“, der wie von der Tarantel gestochen einen Tempogegenstoß nach dem anderen verwandelte. Der junge Linksaußen sorgte dann gegen Ende des Spiels aber zugleich auch für den größten Schockmoment des Spiels. Nach einem weiteren schnellen Ball nach vorne, stürzte Hendrik unglücklich und verdrehte sich das Knie. Die Partie war für ihn gelaufen. Wir drücken unserem „Henne“ ganz fest die Daumen, dass es nichts Schlimmeres ist. Zu oft musste er schon wegen seines Knies den Handball längere Zeit liegen lassen.
Am Ende des Tages stand ein wenig gefährdeter 26:22 Sieg auf der Anzeigetafel. Die Ligaspitze bleibt also zunächst in Lintorfer Hand. Nach einer einwöchigen Pause geht es am 09.03.19 letztmalig in dieser Saison gegen die vierte Besetzung der SG Ratingen ran. Anwurf ist um 15:30 Uhr an der Gothare Straße in Ratingen.
Es spielten:
Marc Känzler (TW), Dieter Ohler (TW), Tim Bittner (1), Stephan Butenberg (2), Oliver Cupado (3), Jan Faßbender (2), Roman Franke (1), Dirk Füsgen (1), Dirk Känzler (5), Tobias Reuter, Patrick Schmidt, Rüdiger Schmidt, Hendrik Weyers (11) und Stefan Wolter.